Unternehmensliste:
Hier findet Ihr Verlinkungen zu Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen.
Immobilienmakler |
---|
Luxusimmobilienmakler München |
Immobilienmakler Stuttgart |
Immobilienmakler Schwäbisch Gmünd |
Online Marketing |
---|
SEO Freelancer München |
Marketing Beratung München |
Notfalltrainingszentrum |
---|
Erste Hilfe für Kinder Erding |
Telefonreparaturdienst |
---|
Handy Reparatur München |
iPhone Reparatur München Ost |
Ärzte / Therapeuten / Ernährungsberater |
---|
Jugendpsychologe München |
Infusionstherapie München |
Ernährungsberatung Mönchengladbach |
Handwerker |
---|
Maler Nürnberg |
Küchenmontage München |
Maler Fürth |
Maler Erlangen |
Tierbetreuung |
---|
Mobilie Tierbetreuung München |
Fotografen / Hochzeitsfotografen |
---|
Fotobox mieten München |
Fotograf Benediktbeuern |
Betrieb für Baumarbeiten |
---|
Baumpflege Augsburg |
Baumpflege Wolfratshausen |
Friseursalons |
---|
Friseur Schwabing München |
Was vorher auf dieser Seite gewesen ist:
Sie Seite Euch zum Trotz war einst eine Austellung zum Gedenken an die nationalsozialistische Bücherverbrennung vom 10. Mai 1933.
Textauszug der alten Seite:
"Jahrestag der Bücherverbrennung - Den 75. Jahrestag der Bücherverbrennung in Göttingen am 10. Mai 1933 nimmt die Stadt Göttingen zum Anlass, das Gedenken an die Bücherverbrennung in Zusammenarbeit mit der Georg - August - Universität und der Jüdischen Gemeinde mit einer Ausstellung im Alten Rathaus sowie mit einer umfangreichen Veranstaltungsreihe zu begehen. Auf dieser Internetseite finden Sie ausführliche Informationen zum Thema und zur Veranstaltungsreihe. Wir bedanken uns besonders bei den Initiatoren. Die Ausstellung zeigt zahlreiche „verbrannte" und verbotene Werke in Erstausgaben; die Exponate stammen überwiegend aus Privatsammlungen. Außerdem werden beispielhaft ca. 30 Werke „entarteter" Künstler wie Max Beckmann, Otto Dix, George Grosz, Käthe Kollwitz und Heinrich Zille präsentiert. Bücher und Bilder werden durch historische Dokumente aus den Beständen des Universitätsarchivs, der Handschriftenabteilung der Universitätsbibliothek, des Stadtarchivs und des Städtischen Museums ergänzt."